Aktuelles

Die Stadt München sucht: Projektingenieur*in für Umlegungsverfahren und SoBoN-Berechnungen (w/m/d)

lrg-gds-jobs |

Die Landeshauptstadt München sucht nach einem Projektingenieur (m,w,d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium für Umlegungsverfahren und SoBoN-Berechnungen. unbefristete Einstellung mit E11 TVöD / A11 Bewerbungsschluss: 04.09.2023

Bewerbungsschluss: 04.09.2023

Verfahrensnummer: 2821 

Ihr Einsatzbereich:
Kommunalreferat, GeodatenService München, Denisstraße 2, 80335 München

Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie
Sie führen die Angemessenheitsberechnungen (sog. SoBoN-Berechnungen) von Bebauungsplänen der Landeshauptstadt München durch. Des Weiteren betreuen Sie selbstständig Umlegungsverfahren und arbeiten in der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses mit. Dabei arbeiten Sie intensiv mit den städtischen Dienststellen, TöB (Träger öffentlicher Belange) und Verfahrensbeteiligten zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
 

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • Eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €3.484,51 bis €4.605,20 brutto im Monat)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung

Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformation, Kartographie, Landmanagement, Städtebaurecht bzw. Raumplanung oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in den Bereichen Vermessungswesen, Katasterwesen, Grundbuchwesen, Planungs- und Baurecht sowie ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen (ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen)
  • Ergebnis- und Zielorientierung
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit

Von Vorteil sind

  • CAD-Kenntnisse
  • GIS-Kenntnisse

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
 

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Springer,                                                            Herr Hager,
Tel. 089/233-22280,                                                   Tel. 089/233-25995
E-Mail: christoph.springer@muenchen.de                E-Mail: hans-peter.hager@muenchen.de


Fragen zur Bewerbung
Frau Seestaller,
Tel. 089/233-33965,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de

Gerne ist ein persönliches Gespräch mit Herrn Springer oder auch seinem Stellvertreter, Herrn Hager, im Vorfeld möglich.


Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 04.09.2023
 

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Link zum Verfahren

https://karriere.muenchen.de/job/Denisstra%C3%9Fe-2%2C-80335-M%C3%BCnchen-Projektingenieurin-f%C3%BCr-Umlegungsverfahren-und-SoBoN-Berechnungen-%28wmd%29/965653201/