DLR-NASA-Design-Challenge: 1. Platz
Unter der Betreuung des LLS & LLB gewann die studentische Gruppe von Christian Decher, Daniel Metzler und Soma Varga den ersten Platz an dem bundesweiten Wettbewerb Joint DLR/NASA-Design-Challenge 2017 für ein effizientes emissionsarmes Transportflugzeug mit dem neuartigen Entwurf Urban-Liner.
Im Laufe des mehrmonatigen Entwurfsprozesses wurde vom Münchner Studententeam ein innovatives Flugzeug auf Basis einer hybriden Antriebsarchitektur und aktiver Laminarhaltung ausgelegt, berechnet und optimiert. Besondere Bedeutung wurde dabei der Ausnutzung von Synergien zwischen den Hauptdisziplinen Struktur, Aerodynamik & Antriebssystem zugunsten der Flugleistungen des Urban-Liners beigemessen. Darüber hinaus wurde stets die Auswirkung von Parametersensitivitäten, sowie die Umsetzbarkeit von neuen Technologien in Bezug auf die Konformität mit internationalen Luftfahrtvorschriften berücksichtigt.
Die TUM war mit insgesamt drei studentischen Gruppen am DLR/NASA-Wettbewerb beteiligt. Von den übrigen Teilnehmern wurden eine Studie für einen Überschall-Business-Jet mit reduziertem Überschallknall (MUC-D: Can Araz, Ugur Batir, Deniz Bezgin, Mert Civaner) und eine weitere Studie für ein effizientes Unterschalltransportflugzeug (E-Glider: Robin Wachsmann, Simon Taenzler, Florian Seybold) eingereicht.
Im September 2017 reist das Gewinnerteam zur amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA in die Vereinigten Staaten. Der Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme dankt den Studenten für deren Einsatz und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Presseartikel: http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-23739/#/gallery/27938