IFR Flug für Hubschrauber

Durch die Teilnahme erhalten die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, die wichtigsten Grundlagen des Hubschrauberinstrumentenflugs zu erlernen.
Die Studierenden können mit diesem Wissen den Arbeitsaufwand und auch die dadurch entstehende sog. "Pilot Workload" einschätzen und bewerten. Verschiedene Standardinstrumentenflugverfahren können nach Abschluß des Praktikums von den Studierenden angewendet werden. Auch auf das Lesen von Instrumentenflugkarten und das Abarbeiten von Checklisten wird zur Abrundung des Stoffes eingegangen.
Das Kickoff-Meeting, bei dem die Gruppeneinteilung vorgenommen wird, findet in der ersten Vorlesungswoche statt. Weitere Infos unter TUMonline.
Termine
- Kickoff-Meeting in der ersten Vorlesungswoche: Termin wird den Studierenden mit Fixplatz rechtzeitig per Mail mitgeteilt
- Praktikumstermin: 1 Termin pro 2er-Gruppe und Woche, max. 9 Termine, Wochenslot und Gruppen werden im Kickoff-Meeting vergeben
Betreuung
News
Das Praktikum findet im Wintersemester 2023/24 regulär statt. Die Anmeldung erfolgt über ein zweigliedriges Verfahren, wobei folgende Schritte zwingend vorgeschrieben sind:
1.) Direkte Anmeldung über TUMonline
2.) Zusenden der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben & Lebenslauf)