Hydrogen Fuel Cells – From Fundamentals to Aviation Applications

Vortragende/r (Mitwirkende/r)
ArtVorlesung
Umfang2 SWS
SemesterWintersemester 2022/23
UnterrichtsspracheEnglisch

Termine

* Termin abgesagt

Beschreibung

Die inhatlichen Themen umfassen: - Motivation für den Einsatz von Brennstoffzellen in der Luftfahrt - Grundlagen der Elektrochemie - Elektrochemische und andere Prozesse in der Brennstoffzelle - Polymer Electrolyte Fuel Cells - Solid Oxide Fuel Cells - weitere Brennstoffzellentechnologien und ihre Eignung für die Luftfahrt - Von der Zell- zur Systemebene - Brennstoffzellen in Luftfahrtanwendungen - Wasserstoff als Treibstoff - Research Highlights im Kontext von Brennstoffzellen in Luftfahrtanwendungen

Studien-, Prüfungsleistung

Die Modulprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Klausur. Die Bearbeitungsdauer ist auf 90min begrenzt. Anhand von Kurzfragen, Rechenaufgaben, zu erstellender Skizzen/Diagramme etc. im Kontext der Lehrinhalte wird überprüft, inwieweit die Studierenden die angestrebten Lernergebnisse erreicht haben. Genauer sollen Fragestellungen zu den grundlegenden elektrochemischen Konzepten, der verschiedenen Brennstoffzellentypen, ihrer Funktionsweise und Trade-Offs, Skalierungsaspekten, der Anwendungen in der Luftfahrt und im Kontext von Wasserstoff als Treibstoff beantwortet werden können. Als Hilfsmittel sind erlaubt: Schreibutensilien, Lineal, Taschenrechner (nicht programmierbar).

Empfohlene Literatur

- Carl H. Hamann, Andrew Hamnett, Wolf Vielstich, Electrochemistry, Wiley-CVH, 2007 - Eliezer Gileadi, Noam Eliaz, Physical Electrochemistry, Wiley-VCH, 2018 - James Larminie, Andrew Dicks, Fuel Cell Systems Explained, John Wiley& Sons, 2003

Links