Luft- und Raumfahrtmedizin (Vorlesung)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) |
|
---|---|
Umfang | 2 SWS |
Semester | Wintersemester 2022/23 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
- 21.10.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 28.10.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 04.11.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 11.11.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 18.11.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 25.11.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 02.12.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 09.12.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 16.12.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 23.12.2022 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 13.01.2023 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 20.01.2023 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 27.01.2023 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 03.02.2023 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
- 10.02.2023 12:30-15:00 MW 1050, Johann-Bauschinger-Zeichensaal
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Die Vorlesung Luft- und Raumfahrtmedizin behandelt folgende Themenbereiche: Physik der Atmosphäre, Atmung und Kreislaufphysiologie, mechanische Höhenwirkung, Druckfallkrankheit, Ebullismus, Sauerstoffmangelkrankheit, Kabinendruck und Dekompression, Beschleunigung, Lageorientierung und Luftkrankheit, Klimaeinflüsse, optische und vestibuläre Sinnestäuschungen, flugmedizinische, physiologische und psychologische Probleme in der 3. Dimension und in der Höhe, aktuelle Vorschriften spez. in Hinblick auf die europäischen Richtlinien.