Die Lehrmethoden des Lehrstuhls für Raumfahrtantriebe und Mobilität zielen darauf ab:

  • Interaktion zwischen dem Dozenten und den Studenten zu ermöglichen;
  • die Interaktion zwischen den Studierenden zu fördern;
  • ein Gleichgewicht zwischen grundlegendem theoretischem Wissen und Wissen über reale Anwendungen und Einblicke in das System zu schaffen;
  • das kritische Denken der Studierenden anzuregen, damit sie das in der Vorlesung Präsentierte auf andere Anwendungen übertragen können;
  • Motivation der Studierenden zu zusätzlicher Forschung und Lektüre.

Ein neues Lehrkonzept ist im Aufbau, das gleichzeitig neue Vorlesungsmodule als auch Vorlesungskonzepte vorsieht. Ziel ist es, das vermittelte theoretische Wissen der Studierenden mit praktischen Erfahrungen zu verstärken und zu erweitern. Ermöglicht werden soll eine integrative Lehre in gemischten Teams, die erfahrungsbasiert, anwendungsorientiert, projektbasiert und forschungsorientiert ist und durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Auslegungsarbeiten, Versuche und studentische Wettbewerbe.