- Programmsystem Geodätische Astronomie. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, mehr… BibTeX
- Moderne Verfahren der Himmelsmechanik. Bericht über die wissenschaftliche Tagung in Göttingen, 1.-4. März 1977, Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft, 1977Mitteilungen aus dem Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Nr. 142 mehr… BibTeX
- Undulation and anomaly estimation using Geos-3 altimeter data without precise satellite orbits. Bulletin Géodésique 51 (1), 1977, 73-88 mehr… BibTeX Volltext ( DOI )
- On the nonhomogeneity of the global covariance function. Bulletin Géodésique 51 (2), 1977, 93-103 mehr… BibTeX Volltext ( DOI )
- Aktuelle Aufgaben der Satellitengeodäsie. ZfV - Zeitschrift für Vermessungswesen 102 (1), 1977, 20-40 mehr… BibTeX
- Erfahrungen mit dem Tellurometer CA 1000. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 84 (6), 1977, 231-238 mehr… BibTeX
- Einige Bemerkungen zur Einordnung des künftigen Forschungsprogramms des SFB 78 Satellitengeodäsie. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 14-19 mehr… BibTeX
- Die Problematik der Bezugssysteme bei der Nutzung genauer Strecken- und Richtungsmessungen in der Satellitengeodäsie. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 165-172 mehr… BibTeX
- Vermittelnde Ausgleichung und Kollokation. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 180-203 mehr… BibTeX
- Berechnung von Referenzbahnen aus Meßwerten durch Anwendung von Mehrzielverfahren. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 204-215 mehr… BibTeX
- Die GRIM 2-Kombinationslösung und das detaillierte gravimetrische GRIM 2-Geoid. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 230-240 mehr… BibTeX
- Vergleich des GRIM 2- und DGG2-Geoides mit GSFC- und SAO-Geoiden sowie Altimetrie. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1976, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977, 241-254 mehr… BibTeX
- Zur Bestimmung der Erdfigur. 1976 mehr… BibTeX
- Comparison of Doppler derived undulations with gravimetric undulations considering the zero-order undulation of the geoid. Proceedings of the 1st International Geodetic Symposium on Satellite Doppler Positioning, 1976 mehr… BibTeX
- A model comparison in least squares collocation. Department of Geodetic Science, Ohio State University, 1976, mehr… BibTeX
- Selbstadjungierte Randwertaufgaben in Himmelsmechanik und Satellitengeodäsie. Technische Universität München, 1976, mehr… BibTeX
- Die Bezugssysteme der Satellitengeodäsie. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1976, mehr… BibTeX
- Modelle zur Ausgleichung von Satellitentriangulationen unter besonderer Berücksichtigung des Zeitfehlers. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1976, mehr… BibTeX
- Geodätische Forschung in Bayern. In: Das öffentliche Vermessungswesen in Bayern, Festschrift zum 175jährigen Bestehen der bayerischen Vermessungsverwaltung. Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, 1976, 244-251 mehr… BibTeX
- Even and odd degree 13th-order harmonics from analysis of stable near-resonant satellite orbits. In: GRGS Bulletin. Groupe de Recherches de Géodésie Spatiale, 1976, 1-46 mehr… BibTeX
- Report on tidal gravity and tilt measurements during 1969-1973. Proceedings of the 7th International Symposium on Earth Tides, Akadémiai Kiadó, 1976 mehr… BibTeX
- A geopotential model determined from recent satellite observing campaigns (GRIM1). manuscripta geodaetica 1 (1), 1976, 41-69 mehr… BibTeX
- In memoriam Professor Dr. Ernst Gotthardt. ZfV - Zeitschrift für Vermessungswesen 101 (12), 1976, 566-567 mehr… BibTeX
- Die Satellitenbeobachtungsstation Wettzell des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München. Mitteilungsblatt DVW-Bayern 28 (2), 1976, 73-100 mehr… BibTeX
- Ausgleichung im Sinne minimaler Maximalfehler. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1976, mehr… BibTeX
Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Mass change in the Earth System
- water storage, sea level, ice sheets, crust-mantle dynamics, and others -
We started a survey on user requirements for future satellite gravity missions and would like users to participate
Abstract
Mass changes on and below the Earth surface, such as from water storage variations, groundwater use, glacier melt, sea level change, earthquakes, among many others, can be observed by satellite gravimetry.
Since 2002, the GRACE and GRACE-FO satellite gravity missions have been observing changes in the Earth’s gravity field that can be converted to mass changes with an accuracy of 2 cm water equivalent at a spatial resolution of about 300km for monthly data. ESA and NASA are currently planning a double-pair satellite constellation MAGIC (envisaged time frame: 2028-2038), which promises an enhanced spatial and temporal resolution compared to GRACE/-FO.
After that, e.g. 15 years into the future, the QSG4EMT (Quantum Space Gravimetry for monitoring Earth’s Mass Transport Processes) mission may provide even larger improvements in spatial and temporal resolution of mass change data, significantly expanding the potential range of applications.
The purpose of this questionnaire is to compile user requirements for such novel mission concepts.
The survey will take approximately 15 minutes.
Das Ingenieurinstitut besteht aus:

Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.techn. Mag.rer.nat. Roland Pail

Professur für Satellitengeodäsie
Univ.-Prof. Dr.phil.nat. Urs Hugentobler