- On the weak layer problem. Journal of Geophysical Research 70 (24), 1965, 6271-6272 mehr… BibTeX Volltext ( DOI )
- Beitrag zur genauen Berechnung langer geodätischer Linien mit elektronischen Rechenautomaten. iapg48899 (anderer Eintrag) mehr… BibTeX
- Some remarks on the work of Special Study Group No. 22 from 1961 to 1963. Rapports Généraux et Rapports Techniques établis a l'occasion de la Treizième Assemblée Générale, Travaux de l'Association Internationale de Géodésie, Tome, 1964Mitteilungen aus dem Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Nr. 9 mehr… BibTeX
- Zum Mehrkörperproblem gravitierender Massenpunkte. Astronomisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, 1964, mehr… BibTeX
- Der Einfluß der Meeresgezeiten auf die Bestimmung der Elastizitätskonstanten der Erde aus Messungen der horizontalen Erdgezeiten-Komponenten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1964, mehr… BibTeX
- Vektorielle Behandlung der Ephemeridenrechnung für künstliche Erdsatelliten. In: Erste Sitzung der Arbeitsgruppe Satellitengeodäsie der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung, DGK, Reihe B. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1964, 41-49 mehr… BibTeX
- Bahnbestimmung künstlicher Erdsatelliten nach dem Laplaceschen Prinzip. In: Erste Sitzung der Arbeitsgruppe Satellitengeodäsie der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung, DGK, Reihe B. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1964, 28-40 mehr… BibTeX
- Genauere Erdvermessung durch Satelliten. Die Umschau in Wissenschaft und Technik (17), 1964, 513-517 mehr… BibTeX
- Eine Karte 1:50000 des Testgebiets Renfrew. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 71 (11), 1964, 404 mehr… BibTeX
- Kritische Betrachtungen zu den Interferenzmessungen 1960 und 1961 mit dem Väisälä-Interferenzkomparator auf der Münchner Normalstrecke. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Geschichte und Bedeutung der Internationalen Erdmessung. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Kritische Betrachtung einiger Methoden zur Harmonischen Analyse von Erdgezeitenbeobachtungen. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Die Ausgleichung der Pendel- und Gravimetermessungen des europäischen Gravimetereichsystems. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Über eine neue numerische Lösung der I. geodätischen Hauptaufgabe auf einem Referenz-Rotationsellipsoid der Erde für Seitenlängen bis 120 km. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Das automatische Korrigieren optischer Systeme auf der Rechenanlage Zuse Z 11. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Tellurometermessungen der I. Abteilung des Deutschen Geodätischen Forschungsinstituts in den Jahren 1960 und 1961. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, mehr… BibTeX
- Frequenzprüfgeräte "ERICA" und "ERICH" für die Tellurometergeräte MRA 1(2) und Hydrodist. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 70 (3), 1963, 107-113 mehr… BibTeX
- Geodätische Astronomie und künstliche Erdsatelliten. In: Deutscher Landesbericht über die in den Jahren 1960 bis 1962 ausgeführten Arbeiten, DGK, Reihe B. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963, 35-40 mehr… BibTeX
- Einige Bemerkungen zur Arbeit der Spezialstudiengruppe Nr. 22 in den Jahren 1961-1963. In: Deutsche Beiträge zur Vorlage bei der XIII. Generalversammlung der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik vom 19. bis 31. August 1963 in Berkeley/Kalifornien, DGK, Reihe B. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1963 mehr… BibTeX
- Leistung und Stand der elektronischen Entfernungsmessung. Vorträge beim IV. Internationalen Kurs für geodätische Streckenmessung 1961 in München II, DGK, Reihe B, Verlag des Instituts für Angewandte Geodäsie, 1963Mitteilungen aus dem Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Nr. 7 mehr… BibTeX
- Die elektronische Entfernungsmessung ist ein wichtiges Hilfsmittel der Geodäsie. 1962 mehr… BibTeX
- Beiträge zur Geodimetermessung. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1962, mehr… BibTeX
- Zehn Jahre I. Abteilung Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 69 (8), 1962, 272-280 mehr… BibTeX
- Beitrag zur Beobachtung und Ausgleichung kleiner Tellurometernetze. Compte Rendu du Premier Symposium International sur les Calculs Géodésiques, Académie Polonaise des Sciences, 1961 mehr… BibTeX
- Kurzer Bericht zur schrittweisen Ausgleichung des "REUN" nach dem Verfahren von Gauss-Vogler. Compte Rendu du Premier Symposium International sur les Calculs Géodésiques, Académie Polonaise des Sciences, 1961Mitteilungen aus dem Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Nr. 2 mehr… BibTeX
Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Mass change in the Earth System
- water storage, sea level, ice sheets, crust-mantle dynamics, and others -
We started a survey on user requirements for future satellite gravity missions and would like users to participate
Abstract
Mass changes on and below the Earth surface, such as from water storage variations, groundwater use, glacier melt, sea level change, earthquakes, among many others, can be observed by satellite gravimetry.
Since 2002, the GRACE and GRACE-FO satellite gravity missions have been observing changes in the Earth’s gravity field that can be converted to mass changes with an accuracy of 2 cm water equivalent at a spatial resolution of about 300km for monthly data. ESA and NASA are currently planning a double-pair satellite constellation MAGIC (envisaged time frame: 2028-2038), which promises an enhanced spatial and temporal resolution compared to GRACE/-FO.
After that, e.g. 15 years into the future, the QSG4EMT (Quantum Space Gravimetry for monitoring Earth’s Mass Transport Processes) mission may provide even larger improvements in spatial and temporal resolution of mass change data, significantly expanding the potential range of applications.
The purpose of this questionnaire is to compile user requirements for such novel mission concepts.
The survey will take approximately 15 minutes.
Das Ingenieurinstitut besteht aus:

Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.techn. Mag.rer.nat. Roland Pail

Professur für Satellitengeodäsie
Univ.-Prof. Dr.phil.nat. Urs Hugentobler