Aktuelles

European Lunar Symposium 2023

Diese Woche war unser Team in Padua, Italien, auf dem 11. European Lunar Symposium. Mit einer Rekordzahl von Teilnehmern war es wieder einmal ein hervorragender Showcase der aktuellen Mondwissenschaft, Technologieentwicklung und Missionen. Einer der Höhepunkte war der Vortrag des ESA-Astronauten…

Space Resources Week 2023

Auf der diesjährigen Space Resources Week in Luxembourg konnten wir unsere Forschung zu den Themen ISRU, lunare Volatile, sowie Instrumentenentwicklungen präsentieren. Das Programm zum Nachschauen gibt es hier. Unsere Präsentation mit dem Titel "Lunar and planetary exploration activities at the…

Besuch des Bayerischen Landtags

Es war uns eine Freude, gestern die Abgeordneten des Bayerischen Landtags in unserem Department of Aerospace and Geodesy zu empfangen und unsere Mondforschung vorzustellen.  Mehr zum Regionalbesuch des Landtags hier.  

Unser Team bei der Lunar and Planetary Science Conference

Diese Woche war unser Team bei der 54th LPSC in Houston, um die neuesten Arbeiten zur Modellierung der Mondexosphäre, Entwicklung von Permittivitätssensoren und der Auswahl der PROSPECT Landestelle zu präsentieren.  Die Abstracts dazu finden Sie unter den folgenden Links: Lunar exosphere  …

Neue Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Ab Sommersemester 2023 bieten wir einige neue Lehrveranstaltungen an: Space Exploration Near-Earth Objects for Engineers and Physicists Master Seminar in Lunar and Planetary Exploration Mehr dazu unter: Lehre

Frontiers in Space Technologies

Just released: our new Research Topic in Frontiers in Space Technologies on "Technologies for Prospecting, Extraction, and Utilization of Space Resources". Open for submissions until 23 July! Learn more

Künstliche Meteoroiden fliegen ins All

Am Dienstag, den 06. Dezember 2022 verkündete das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Kleinsatellitenkonferenz 2022 in Berlin die Sieger des Microlauncher-Nutzlast-Wettbewerbs. Der Preis ist ein kostenloser Startplatz auf der ersten Rakete der Firma Rocket Factory Augsburg (RFA).…

Neue Vorlesung im Wintersemester 2022/23

Ab Wintersemester 2022/23 bieten wir die Vorlesung "Space Resources" an, siehe: Lehre.

Appointment with...Professor Philipp Reiß

Interview der TUM School of Engineering and Design zur Neuberufung von Prof. Philipp Reiß

Unser Stand auf der LOIFT 2022

Bei der Lehrstuhl-Orientierungs-, Informations- und Forschungstagung (LOIFT) präsentierten sich am 1. Juli über 30 Lehrstühle und Fachgebiete im Rahmen einer Informationsmesse in der Fakultät für Maschinenwesen. Wir waren mit einem Stand dabei und bedanken uns für die Gespräche mit vielen…