Mission for Advanced Geophysics and Polar Ice Exploration
Das Projekt Mission for Advanced Geophysics and Polar Ice Exploration (MAGPIE) entwickelt im Auftrag der ESA in einem multinationalen Konsortium unter der Leitung von ispace Europe eine umfassende Mission zur Erkundung von lunarem Wassereis. Die TUM steuert das Instrument Lunar Volatiles Scout (LVS) bei, das in Zusammenarbeit mit der Open University, UK, und OHB entwickelt wird.
Das LVS baut stark auf dem Erbe früherer Projekte auf, insbesondere auf der von der ESA finanzierten iDrill-Studie und der vom DLR finanzierten LVS-PIE-Studie. Im Jahr 2023 nahm die ESA den als hervorranged eingestuften LVS in den Reserve Pool of Science Activities for the Moon.
Lunar Volatiles Scout
Der Lunar Volatiles Scout (LVS) ist ein instrumentierter Bohrer für die in situ Charakterisierung von planetare Bodenproben und volatilen Stoffen. Mit dem Hohlraumbohrer kann bis zu einer Tiefe von ca. 10 cm in eishaltigen Regolith gebohrt werden. Dieser wird anschließend mithilfe eines eingebauten Heizelements auf > 400 °C erhitzt, um volatile Stoffe wie Wasser zu lösen. Ein eingebautes miniaturisiertes Ionenfallen-Massenspektrometer (ITMS), sowie eingebaute Drucksensoren ermöglichen die live-Analyse der gelösten Gase. Durch die minimale Beeinträchtigung der Probe wird Risiko des Verlusts volatiler Stoffe bei der sonst notwendigen Probenentnahme vermieden. Hierdurch kann die Probe in ihrem ursprünglichem Zustand charakterisiert werden, was einen signifikanten Vorteil geenüber konventioneller Instrumente zur Analyse von Bodenproben darstellt.
Das Hauptanwendungsgebiet des LVS ist die Prospektion von volatilen lunaren Ressourcen wie Wasser. Das geringe Gewicht und Volumen erlaubt insbesondere den Einsatz auf mobilen Rovern, um große Flächen auf dem Mondoberfläche abzudecken. Der LVS kann darüberhinaus auch auf stationären Plattformen eingesetzt werden und findet auch auf anderen atmosphärenlosen Himmelskörpern Anwendung.


Förderung
- ESA (2020-2021), (2024 - heute)
- Europäische Kommission Horizon 2020 (2016-2022)
- DLR (2012-2016, 2019-2021)
Partner
- ispace Europe (LU)
- OHB AG (DE)
- The Open University (UK)
Publikationen
Tatusch, T. et al. (2021) iDRILL – An Instrumented Drill for Lunar Volatile Prospecting, 19th European Space Mechanisms and Tribology Symposium (ESMATS)
Biswas, J. et al. (2020) Searching for potential ice-rich mining sites on the Moon with the Lunar Volatiles Scout, Planetary and Space Science, doi: 10.1016/j.pss.2019.104826
Gscheidle, C. et al. (2022) Challenges of operating a drilling instrument on a small rover at the lunar poles - LVS-PIE phase A study results, Planetary and Space Science, doi: 10.1016/j.pss.2022.105426
Letzte Aktualisierung: 05/2024