Eine Gruppe unserer Forschenden hat kürzlich an der vom Europäischen Innovationszentrum für Weltraumressourcen in Luxemburg organisierten Space Resources Week 2025 teilgenommen. Sie präsentierten ihre Forschungsarbeiten in Form von Postern und Vorträgen, die eine Vielzahl von Themen abdeckten. Ihre Beiträge umfassten Studien über Permittivitätssensoren, thermische Eisextraktion, Wasserreinigung und Salzschmelzelektrolyse, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Industrie positiv aufgenommen wurden. Die folgenden Arbeiten wurden vorgestellt:
- Die Präsentation von Christian Gscheidle mit dem Titel “Rover-wheel-based Permittivity Sensors for Prospecting of Lunar Water”
- Die Präsentation von Francisco J. Guerrero-Gonzalez mit dem Titel “Maana Electric’s roadmap towards becoming the utility company of the Solar System”
- Die Posterpräsentation von Florian Hipp mit dem Titel "Vacuum Extraction and Refining of Salt and Alloys for ISRU Molten Salt Electrolysis"
- Die Posterpräsentation von Alexandra Adiaconitei mit dem Titel "Capturing and Purifying Lunar-Derived Water with Cold Traps"
- Die Posterpräsentation von Thilo Witzel mit dem Titel “Ice2Thrust: An end-to-end ISRU demonstration of sustainable water-based in-space propulsion”