Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung

Welcome to the Chair of Land Management at TUM!

Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht

Wir suchen baldigst wissenschaftliche Hilfskräfte, primär zur Vorbereitung der Münchener Tage für Nachhaltiges Landmanagement bis zu 9h/Woche

Weitere Infos finden Sie hier. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter: marco.hoelzel@tum.de
 

News:

Online seminar was held on 19th May 2023 to present the work in progress for the 3 VRUT project.

The seminar is an initiative of the Polish partner, Jan Kochanowski University in Kielce, and is supported by the Polish National Centre for Research and Development (NCBiR). The seminar was attended by all the partners of the consortium: the Technical University of Munich (Germany), the Polytechnic…

Studenten forschen in Hausham

Studenten des Lehrstuhls Bodenordnung und Landentwicklung erarbeiten Entwicklungsmöglichkeiten für Gebäudenutzung des ehemaligen Bergwerks in Hausham rund um den Fördertum - obwohl es hier viele Eigentümer gibt.

3 VRUT workshop from 23rd to 27th January 2023 held at Chair of Land Management.

The objective of this workshop was to identify methodology to measure rural development in the rural towns of Japan, Germany, Poland and Spain.

Interview mit Prof. Holger Magel zum Umgang Deutschlands mit der Volksrepublik China

Professor Holger Magel ist Experte auf dem Gebiet der Landentwicklung und langjähriger China-Kenner. Am Freitag, 20.01.2023 wurde in der Bayerischen Staatszeitung ein Interview mit ihm über den Umgang Deutschlands mit der Volksrepublik China veröffentlicht.

Joint paper of David Adade wins the IREBS-Dupuis Award for Affordable Housing

The paper 'Housing Finance Strategies for Low-Income Households in Secondary Cities: Contextualization Under Customary Tenure in Ghana' , co-authored by David Adade, Elias Danyi Kuusaana, Walter Timo de Vries and & Emmanuel Kofi Gavu, has won the IREBS-Dupuis Award for Affordable Housing.