Praktikum Systems Engineering
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Umfang | 4 SWS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Lernziele
Die Studierenden sind anschließend in der Lage die Methoden und Techniken des MBSE und Concurrent Engineering selbst in einem Projekt anzuwenden.
Die Studierenden gewinnen Erfahrung in ihrem eigenen Aufgabenbereich, (z.B. Missionsplanung, Powersystemauslegung etc.) welche sie in weiteren Projekten vertiefen können.
Die Studierenden gewinnen Erfahrung in ihrem eigenen Aufgabenbereich, (z.B. Missionsplanung, Powersystemauslegung etc.) welche sie in weiteren Projekten vertiefen können.
Beschreibung
• Praktische Anwendung des Requirements Engineering, Model-Based Systems Engineering (MBSE) und des Concurrent Engineering unter Verwendung der Modellierungssprache SysML. Die Aufgabenstellung wird im Team bearbeitet.
• Modellierung folgender Aspekte:
- Anforderungsmodellierung
- Strukturmodellierung
- Verhaltensmodellierung
- „Tracing“ der Anforderungen bis zum Design
• Modellierung folgender Aspekte:
- Anforderungsmodellierung
- Strukturmodellierung
- Verhaltensmodellierung
- „Tracing“ der Anforderungen bis zum Design
Inhaltliche Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Systems Engineering sind zu empfehlen
Studien-, Prüfungsleistung
Individuelle Bewertung der Zwischen- und Endpräsentation + Bewertung des Teamergebnisses