Zum ersten Mal war die Professur für Sustainable Future Mobility auf der ASME Turbo Expo vertreten. Auf der diesjährigen Edition in Memphis wurden zwei Paper mit großem Erfolg vorgestellt:
- Thuy An Do stellte ihren Beitrag zur Entropiewellenbildung in der Sekundärzone einer RQL-Brennkammer vor. Der Fokus lag auf der Messmethodik “Background-Oriented-Schlieren” (BOS) und einer neuen Randbedingung in der Auswertung der BOS-Bilder. Mithilfe der neuen Randbedingung ist es möglich nun auch bei stationären Brennkammern mit BOS ein 2D-Temperaturfeld abzuleiten.
- Ángel Brito Gadeschi stellte die Entwicklung seines Micromixbrenners vor. Der Micromixbrenner wurde explizit für den brennstoffreichen Bereich entwickelt mit dem Ziel ähnlich zu der konventionellen Verbrennung mit Kerosin hohe Lastpunkte fahren zu können. Darüber hinaus ist der Micromixbrenner nun ein Ausgangspunkt, um Entropiewellen zu vermessen, die weniger der Dispersion ausgesetzt sind, wodurch mehr Grundlagenverständnis für die Entropiewellenbildung geschaffen werden wird.
Wir sind stolz auf unsere ersten Beiträge zur Verbrennungsforschung und dankbar für den wertvollen fachlichen Austausch auf der Konferenz. Wir freuen uns schon auf die nächste ASME Turbo Expo 2026.