Aktuelles

Am Lehrstuhl für Geoinformatik der TUM ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d), im Bereich Geoinformatik 100% Ihre Aufgaben Sie entwickeln Methoden für die gesellschaftliche Teilhabe auf der Grundlage von 3D-Stadt-…

Bei Tag der Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie am Freitag, 13.11.2020, wurden unsere Mitarbeiter Son Nguyen und Dr. Tatjana Kutzner in der Kategorie "Bachelor Geodäsie Übung" mit zwei Lehrpreisen für die Veranstaltungen "Übungen zur Einführung in die Informatik 2" und…

Zum Testen von automatisierten Fahrfunktionen werden hochdetaillierte Referenzkarten erstellt und im Straßennetzstandard  OpenDRIVE beschrieben. Da OpenDRIVE für den sehr speziellen Anwendungsbereich der Fahrzeugsimulation entwickelt wurde, ist die Toolunterstützung innerhalb des…

The 21st Annual International Digital Landscape Architecture Conference took place on the 3rd and 4th of June, 2020. Instead of an on-site conference at Harvard, USA, due to the COVID-19 pandemic the programs were reorganized as “ALL Virtual Online Conference” with about 300…

Zhihang Yao, bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geoinformatik, hat am 9.1.2020 seine Dissertation zum Thema "Domain Extendable 3D City Models – Management, Visualization, and Interaction" erfolgreich vor der Promotionskommission verteidigt. Das Bild zeigt…

Am 13. Und 14. November fand im Bauzentrum München die Fachtagung Sensordaten statt. Nach dem ersten Teil der Veranstaltungsreihe in Hamburg im März 2019 kam die „Sensor Data Community“ dieses mal in München zusammen. Nach einer Vortragsreihe inklusive einer Podiumsdiskussion am…

Der Lehrstuhl für Geoinformatik hielt drei Vorträge am diesjährigen Leonhard Obermeyer Center (LOC) Center Day am 15.11.2019 in München. In seinem Vortrag präsentierte Prof. Dr. Thomas H. Kolbe "ZD.B Themenplattformen 'Smart Cities & Regions' & 'Digitales Planen und Bauen'". Der…

Der Lehrstuhl für Geoinformatik hat am 17.10. an der internen Messe der Stadtwerke München (SWM) zum Thema Digitalisierung teilgenommen. Zum 50. Jahrestag der Inbetriebnahme des ersten Rechners bei den SWM wurden auf über 80 Ständen Digitalisierungsprojekte aus allen Bereichen…

Im Rahmen der INTERGEO 2019 wurde die Version 2.0 des Leitfadens Geodäsie und BIM veröffentlicht. Der Lehrstuhl für Geoinformatik beteiligt sich an der Erstellung durch Mitwirkung im Redaktionsteam und das Verfassen von Beiträgen im Grundlagen-Teil des Leitfadens. Der Leitfaden…

The Chair of Geoinformatics will be participating in the upcoming event OGC CityGML Hackathon in London on 11-12 June, 2019. The Hackathon will build upon the outcomes of the OGC's CityGML Standard Working Group as well as provide Hackathon participants with detailed insights…