Former Professors

Prof. Dr. Rüdiger Finsterwalder
| 30.06.1976 - 23.10.2002 | |
|---|---|
| * 16.07.1930, Deggendorf | |
Lehrtätigkeit an der TH München | |
| 1967 | Privatdozent für Photogrammetrie und Kartographie |
| 1968/76 | Wissenschaftlicher Rat für Photogrammetrie und Kartographie |
| 1976/98 | o. Prof. für Kartographie und Reproduktionstechnik |
Beruflicher Werdegang | |
| 1950/54 | Studium des Vermessungswesens an der TH München |
| 1954/57 | Vermessungsreferendar |
| 1957/59 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Photogrammetrie, Topographie und Allgemeine Kartographie der TH München |
| 1960 | Promotion, Tätigkeit am Bayerischen Landesvermessungsamt |
| 1961/68 | Konservator am Institut für Photogrammetrie, Topographie und Kartographie der TH München |
| 1967 | Habilitation |
| 1968/76 | Wissenschaftlicher Rat |
| 1973 | apl. Professor |
| 1976 | o. Prof. für Kartographie und Reproduktionstechnik |
Herausragende Funktionen an Fakultät und Hochschule | |
| 1979 | Prodekan |
Auszeichnungen | |
| 1998 | Khumbu-Kristall der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung |
Bedeutende Buchveröffentlichungen, Besonderheiten | |
| 1968 | Entwicklung der bayerischen Kartographie von ihren Anfängen bis zum Beginn der amtlichen Landesaufnahme Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | |
Literatur von und über Rüdiger Finsterwalder
Pressemitteilung | |

Prof. Dr. Richard Finsterwalder
| 21.8.1948 - 28.10.1963 | |
|---|---|
| * 07.03.1899, München † 28.10.1963, München |
Lehrtätigkeit an der TH München | |
| 1948/63 | o. Prof. für Photogrammetrie, Topographie und Allgemeine Kartographie |
Beruflicher Werdegang | |
| 1919/22 | Studium Bauingenieurwesens an der TH München |
| 1926/27 | Studium der Geodäsie an der TH München, dazwischen freiberufliche Tätigkeit beim Deutschen und Österreichischen Alpenverein |
| 1923 | Promotion an der TH Karlsruhe |
| 1930 | Habilitation an der TH München |
| 1930 | Oberingenieur am Geodätischen Institut der TH Hannover |
| 1934 | apl. Prof. für Photogrammetrie und Vermessungswesen an der TH Hannover |
| 1937 | a.o. Prof. für Vermessungswesen an der TH Hannover |
| 1942 | o. Prof. für Vermessungswesen an der TH Hannover |
| 1948 | o. Prof. für Photogrammetrie, Topographie und Allgemeine Kartographie an der TH München |
Auszeichnungen | |
| 1929 | Silberne Leibniz Medaille der Preußischen Akademie der Wissenschaften |
| 1930 | Silberne Ludwigs Medaille der Geographischen Gesellschaft München |
| 1933 | Karl-Ritter-Medaille der Gesellschaft für Erdkunde Berlin |
| 1952 | o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
| 1955 | Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie |
Bedeutende Buchveröffentlichungen, Besonderheiten | |
| 1935 | Alpenvereinskartographie und die ihr dienenden Methoden |
| 1939 | Lehrbuch der Photogrammetrie |
| 1952 | 2. Auflage Photogrammetrie |
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | |
| Literatur von und über Richard Finsterwalder | |