Aktuelles

Diese Woche durften wir das 27. SAMPE Deutschland Symposium ausrichten. Nach zwei Anläufen, in denen wir jedes Mal in den digitalen Raum ausgewichen sind, hat es Spaß gemacht sich wieder persönlich zu treffen. Danke an die SAMPE Deutschland, an alle Teilnehmenden, Vortragenden…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) ist das Projekt „3DMeKa“ gestartet. Das Projektkonsortium setzt sich zusammen aus der Jürgen Kleine GmbH, WIOTEC Ense GmbH & Co KG sowie des Lehrstuhls für Carbon Composites der TUM. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Prozesses…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) ist das Projekt „CryoTRUCK“ gestartet. Ziel ist es den Wandel von fossilen Treibstoffen zu einer dekarbonisierten Welt zu beschleunigen. Mit Hilfe von grünem, kryogenen Druckwasserstoff (CcH2) soll die zukünftige Energie- und…

Der LCC gratuliert Dr.-Ing. Stephan Maidl zur erfolreichen Promition. Seine Dissertation trägt den Titel “Integrated Sensor System for Monitoring the Braiding Process as a Use Case for Digitalization in Composite Production Technology” und untersucht unterschiedliche Ansätze zur…

Vom 21.03.2023 bis zum 22.03.2023 findet das 27. Nationale SAMPE Symposium in München statt. Auf dem Programm steht neben vielen spannenden Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie auch eine Besichtigung der Räumlichkeiten des austragenden Lehrsuhls für Carbon Composites der…

Neben zahlreichen internationalen und regionalen Präsenzveranstaltungen zur Veröffentlichung und Vernetzung in der Carbonfaserwelt, nahmen 2022 auch die internen Teamevents am LCC wieder Fahrt auf. Beim traditionellen Chair Crawl haben dieses Jahr zahlreiche Büros am Lehrstuhl…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) ist das Projekt „Development and processability assessment of a new recycling Sheet Molding Compound material with numerical endorcement - Deepflow“ gestartet. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Partnern apppex Product Development…

Die Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (AVK) verlieh am 29.11.2022 ihre jährlichen Innovationspreise im Rahmen des JEC Forums DACH in Augsburg. In der Kategorie „Forschung und Wissenschaft“ überzeugte der Lehrstuhl für Carbon Composites mit der im Rahmen des…

Der Druckkopf für Advanced Tape Layer Additive Manufacturing (ATLAM) wurde kürzlich am Lehrstuhl für Carbon Composites am Standort auf dem Ludwig-Bölkow-Campus in Taufkirchen installiert. Die Technologie, die Tapelegen mit additiver Fertigung kombiniert, wurde von CEAD B.V. und…

Als Finalisten für den Deutschen SAMPE Innovationspreis 2022 hatten unsere Mitarbeiter*innen Margarita Etchegaray Bello und Sylvester Vogl die Chance, ihre Studienarbeiten auf der SAMPE Europe 2022 Konferenz in Hamburg im Rahmen der Poster Session zu präsentieren. Die SAMPE…