Aktuelles

Die Studentinnen und Studenten der Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt (WARR) sind bereit für den Start ihrer jüngsten Forschungsrakete EX-4 im Rahmen des Spaceport America Cups. In Monate langer Arbeit fertigten sie große Teile der CfK Struktur…

Beim 9. TUM Campuslauf am 10.5. zeigte sich der LCC von seiner sportlichen Seite: Mit elf Kolleg*innen traten so viele wie noch nie gegen andere Studierende, Alumni und Beschäftigte der TUM an. Leider war das Wetter dabei nicht ganz so gut wie erhofft, so dass die beiden Strecken…

Unsere Kollegen Matthias Feuchtgruber und Fabian Diemar haben gerade einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an der Australian National University in Canberra beendet. Dort haben sie in der Forschungsgruppe von Paul Compston CFK-Proben mithilfe von Micro-Computertomographie…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TUM ist ein neues Luftfahrt Forschungsprojekt gestartet. Das Projekt „MatWaTa“ hat die materialeffiziente Herstellung von Wasserstoffdrucktanks für eine umweltfreundliche und emissionsfreie Luftfahrt zum Ziel. Im Rahmen dessen wird die…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites wurde vergangene Woche ein neuer 3D-Drucker in Betrieb genommen. Die Installation des Druckers wurde dank der freundlichen Unterstützung der Firma GEWO Feinmechanik GmbH möglich gemacht. Die Anlage kann eine Düsentemperatur von 450 °C erreichen…

Der LCC hat das Förderprojekt rapidskelett abgeschlossen, in dem eine neue Methode zur virtuellen mechanischen Charakterisierung und strukturellen Optimierung von additiv hergestellten intelligenten zellulären Materialien entwickelt wurde. Durch strukturell optimierte…

Diese Woche durften wir das 27. SAMPE Deutschland Symposium ausrichten. Nach zwei Anläufen, in denen wir jedes Mal in den digitalen Raum ausgewichen sind, hat es Spaß gemacht sich wieder persönlich zu treffen. Danke an die SAMPE Deutschland, an alle Teilnehmenden, Vortragenden…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) ist das Projekt „3DMeKa“ gestartet. Das Projektkonsortium setzt sich zusammen aus der Jürgen Kleine GmbH, WIOTEC Ense GmbH & Co KG sowie des Lehrstuhls für Carbon Composites der TUM. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Prozesses…

Am Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) ist das Projekt „CryoTRUCK“ gestartet. Ziel ist es den Wandel von fossilen Treibstoffen zu einer dekarbonisierten Welt zu beschleunigen. Mit Hilfe von grünem, kryogenen Druckwasserstoff (CcH2) soll die zukünftige Energie- und…

Der LCC gratuliert Dr.-Ing. Stephan Maidl zur erfolreichen Promition. Seine Dissertation trägt den Titel “Integrated Sensor System for Monitoring the Braiding Process as a Use Case for Digitalization in Composite Production Technology” und untersucht unterschiedliche Ansätze zur…