- Gravity field determination from satellite gradiometry. Bulletin Géodésique 59 (3), 1985, 233-246 mehr… BibTeX Volltext ( DOI )
- Deutsch-österreichisches Stellartriangulationsprojekt mit Ballonsonden. In: DGK, Reihe B. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1985, 5-8 mehr… BibTeX
- Systemanalyse der Laserentfernungsmessung. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1985, mehr… BibTeX Volltext (mediaTUM)
- Progress Report 1984 of the Zimmerwald Satellite Observation Station. Druckerei der Universität Bern, 1984, mehr… BibTeX
- Continental networks. Bureau Central de l'Association Internationale de Géodésie, 1984, mehr… BibTeX
- Real Time Filtering of Laser Ranging Observations at the Zimmerwald Satellite Observatory. Proceedings of the Fifth Inernational Workshop on Laser Ranging Instrumentation, Herstmonceux Castle, 1984 mehr… BibTeX
- Programmsystem und Datenorganisation zur Berechnung von Kleinplaneten- und Kometenbahnen. Druckerei der Universität Bern, 1984, mehr… BibTeX
- Center of mass correction and its confidence for the POPSAT satellite. Proceedings of an ESA Workshop on Space Laser Applications and Technology (SPLAT), ESA SP-202, ESA Scientific & Technical Publications Branch, 1984 mehr… BibTeX
- Systems analysis and computer simulation studies of the laser ranging measurement process. Proceedings of an ESA Workshop on Space Laser Applications and Technology (SPLAT), ESA SP-202, ESA Scientific & Technical Publications Branch, 1984 mehr… BibTeX
- Photon trajectories in the vicinity of a rotating, strongly gravitating mass. Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft 62, 1984, 370 mehr… BibTeX
- Ausbau der Satellitenbeobachtungsstation Wettzell des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie (SFB 78) zur geodynamischen Fundamentalstation. In: Festschrift zum 70. Geburtstag von o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wilhelm Embacher, Mitteilungen des Instituts für Geodäsie der Universität Innsbruck. Universität Innsbruck, 1984, 167-188 mehr… BibTeX
- Measurements of the dielectric-relaxation in aerosol-OT/H2O/cyclohexane solutions. Berichte der Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie 88 (11), 1984, 1075-1078 mehr… BibTeX
- The satellite observation station Wettzell of the Sonderforschungsbereich 78 Satellitengeodäsie (SFB 78) as a geodynamic fundamental station. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten - International Supplement (1), 1984, 6-19 mehr… BibTeX
- Zur Berechnung korrelierter Mittelwerte. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 91 (2), 1984, 62-72 mehr… BibTeX
- Der Beitrag der Satellitengeodäsie für die Geowissenschaften. Mitteilungsblatt DVW-Bayern 36 (2), 1984, 137-197 mehr… BibTeX
- Arbeiten der Bodenseekonferenz - Basismessung Heerbrugg 1959. Schweizerische Geodätische Kommission, 1984, mehr… BibTeX
- Der Brechungsindex für Licht und Mikrowellen. AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten 91 (3), 1984, 85-100 mehr… BibTeX
- Continental Networks. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, mehr… BibTeX
- Geodesy's contribution to geophysics. Interdisciplinary Science Reviews 9 (2), 1984, 113-122 mehr… BibTeX
- Observation equations based on expansions into eigenfunctions. manuscripta geodaetica 9 (3), 1984, 169-208 mehr… BibTeX
- Reflektorarrays für geostationäre Satelliten. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1983, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, 209-210 mehr… BibTeX
- Prozeßrechnerverbund zwischen PDP 11/44 und PDP 11/45 mit NET11. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1983, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, 14-17 mehr… BibTeX
- Aufbau und Justage der Winkelgeber im Nd:YAG-Laserentfernungsmeßsystem der Station Wettzell. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1983, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, 34-36 mehr… BibTeX
- Untersuchung der Photovervielfacher für das Nd:YAG-Laserentfernungsmeßsystem der Station Wettzell. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1983, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, 37-40 mehr… BibTeX
- POLARIS/IRIS-Beobachtungen. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie der Technischen Universität München im Jahre 1983, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1984, 73-81 mehr… BibTeX
Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Mass change in the Earth System
- water storage, sea level, ice sheets, crust-mantle dynamics, and others -
We started a survey on user requirements for future satellite gravity missions and would like users to participate
Abstract
Mass changes on and below the Earth surface, such as from water storage variations, groundwater use, glacier melt, sea level change, earthquakes, among many others, can be observed by satellite gravimetry.
Since 2002, the GRACE and GRACE-FO satellite gravity missions have been observing changes in the Earth’s gravity field that can be converted to mass changes with an accuracy of 2 cm water equivalent at a spatial resolution of about 300km for monthly data. ESA and NASA are currently planning a double-pair satellite constellation MAGIC (envisaged time frame: 2028-2038), which promises an enhanced spatial and temporal resolution compared to GRACE/-FO.
After that, e.g. 15 years into the future, the QSG4EMT (Quantum Space Gravimetry for monitoring Earth’s Mass Transport Processes) mission may provide even larger improvements in spatial and temporal resolution of mass change data, significantly expanding the potential range of applications.
The purpose of this questionnaire is to compile user requirements for such novel mission concepts.
The survey will take approximately 15 minutes.
Das Ingenieurinstitut besteht aus:

Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.techn. Mag.rer.nat. Roland Pail

Professur für Satellitengeodäsie
Univ.-Prof. Dr.phil.nat. Urs Hugentobler