- Über die Verwendung der Atmosphärenmodelle CIRA 1965 und CIRA 1972 in der Bahnbestimmung erdnaher Satelliten. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie im Jahre 1972, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 37-38 mehr… BibTeX
- Bestimmung von resonanten Harmonischen des Gravitationspotentials der Erde. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie im Jahre 1972, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 39-41 mehr… BibTeX
- Arbeiten zur Theorie der Satellitenbahnen. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie im Jahre 1972, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 60-61 mehr… BibTeX
- Nutzung geozentrischer Stationskoordinaten für geodätische Netze. In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie im Jahre 1972, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 62 mehr… BibTeX
- Darstellung des Geoidpotentials mit Hilfe von "Sampling Functions". In: Die Arbeiten des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie im Jahre 1972, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 63-67 mehr… BibTeX
- Einige Bemerkungen zur Bestimmung und Verwendung geozentrischer Koordinaten. In: Beiträge aus der BRD zur Satellitengeodäsie, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973, 149-161 mehr… BibTeX
- Institute stellen sich vor: Lehrstuhl und Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie. TUM Mitteilungen (4), 1973, 6-7 mehr… BibTeX Volltext (mediaTUM)
- Max Kneissl zum Gedächtnis. TUM Mitteilungen (6), 1973, 11 mehr… BibTeX Volltext (mediaTUM)
- Some remarks on the determination and use of geocentric coordinates. International Symposium on Satellite and Terrestrial Triangulation, Graz, 1972Mitteilungen aus dem Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Nr. 90 mehr… BibTeX
- Entwicklungen nach orthonormierten Eigenfunktionen und ihre Verwendung in der Punktmechanik. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1972, mehr… BibTeX
- Über die Lösung von Anfangswertproblemen der Punktmechanik mit Hilfe von Randwertproblemen. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1972, mehr… BibTeX
- Zur vorläufigen Bahnbestimmung künstlicher Erdsatelliten. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1972, mehr… BibTeX
- Determinierung von Bewegungsproblemen durch zeitliche Randwerte. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1972, mehr… BibTeX
- Über die Anwendung des sphärischen Bogenschnittes in der geodätischen Astronomie. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1972, mehr… BibTeX
- Beitrag zur Bestimmung geozentrischer Stationskoordinaten aus Satellitenbeobachtungen. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1972, mehr… BibTeX
- Neues Observatorium des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München. ZfV - Zeitschrift für Vermessungswesen 97 (7), 1972, 334-335 mehr… BibTeX
- Dr. J. R. Rossiter. ZfV - Zeitschrift für Vermessungswesen 97 (7), 1972, 335-336 mehr… BibTeX
- Seetiefenmessung mit einem LIDAR-System. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1972, mehr… BibTeX
- Berichte über Sitzungen und Arbeiten der Sektionen, Sektion III - Geodätische Astronomie und Satellitengeodäsie. Berichte zur XV. Generalversammlung der IUGG - Assoziation für Geodäsie - im Juli/August 1971 in Moskau, ZfV - Zeitschrift für Vermessungswesen, Sonderheft (15), 1972, 19-23 mehr… BibTeX
- Interrelations between secular sea level variations and subsidence of coastal areas in the North sea. Pure and Applied Geophysics 99 (1), 1972, 12-16 mehr… BibTeX Volltext ( DOI )
- Stand und Entwicklungstendenzen geodätischer Forschung, aufgezeigt an ausgewählten Beispielen. Mitteilungsblatt DVW-Bayern 24 (2), 1972, 93-114 mehr… BibTeX
- Bericht über die Arbeiten 1971 der Gruppe A "Dynamische Methoden". In: Bericht über die Arbeiten 1971 des Sonderforschungsbereiches 78 Satellitengeodäsie, Veröffentlichungen der BEK, Astronomisch-Geodätische Arbeiten. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1972, 9-23 mehr… BibTeX
- Theorie der Satellitenbahnen III. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1971, mehr… BibTeX
- Theorie der Satellitenbahnen II. Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), 1971, mehr… BibTeX
- Jovialia - Die Berechnung der Jupiterbahn nach Kepler. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1971, mehr… BibTeX
Ingenieurinstitut für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Mass change in the Earth System
- water storage, sea level, ice sheets, crust-mantle dynamics, and others -
We started a survey on user requirements for future satellite gravity missions and would like users to participate
Abstract
Mass changes on and below the Earth surface, such as from water storage variations, groundwater use, glacier melt, sea level change, earthquakes, among many others, can be observed by satellite gravimetry.
Since 2002, the GRACE and GRACE-FO satellite gravity missions have been observing changes in the Earth’s gravity field that can be converted to mass changes with an accuracy of 2 cm water equivalent at a spatial resolution of about 300km for monthly data. ESA and NASA are currently planning a double-pair satellite constellation MAGIC (envisaged time frame: 2028-2038), which promises an enhanced spatial and temporal resolution compared to GRACE/-FO.
After that, e.g. 15 years into the future, the QSG4EMT (Quantum Space Gravimetry for monitoring Earth’s Mass Transport Processes) mission may provide even larger improvements in spatial and temporal resolution of mass change data, significantly expanding the potential range of applications.
The purpose of this questionnaire is to compile user requirements for such novel mission concepts.
The survey will take approximately 15 minutes.
Das Ingenieurinstitut besteht aus:

Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie
Univ.-Prof. Dr.techn. Mag.rer.nat. Roland Pail

Professur für Satellitengeodäsie
Univ.-Prof. Dr.phil.nat. Urs Hugentobler