Aktuelles

Im Rahmen des Webinars “Advanced modelling of Helsinki’s Street Environment and New Machine Vision Solutions” wurden am 19. Juni 2023 erste Ergebnisse der Stadt Helsinki im Bereich semantische 3D-Straßenraummodellierung vorgestellt. Bei der vom Forum Virium Helsinki organisierten…

Der Lehrstuhl für Geoinformatik unterstützte Schülerinnen und Schüler des Dante-Gymnasiums München bei der Umsetzung ihres Projektseminars "Stadt der Zukunft".

In der Sendung Zeitfragen.Feature des Radiosenders Deutschlandfunk Kultur lief am 04.05.2023 das Feature "Digitale Zwillinge von Städten - Sim City: Wenn ganze Metropolen im Computer leben". In dem Feature sprechen u.a. Prof. Thomas H. Kolbe vom Lehrstuhl für Geoinformatik und…

Auf der Mitgliederversammlung des Runden Tisch GIS e.V. am 4.5.2023 wurde Prof. Thomas H. Kolbe für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt.

Die 18. internationale 3DGeoInfo-Konferenz 2023, die vom 12. bis 14. September 2023 in München stattfinden wird, wird vom Lehrstuhl für Geoinformatik der Technischen Universität München ausgerichtet. Ziel der jährlich stattfindenden Konferenz ist es, Forscher, Praktiker und…

Am Lehrstuhl für Geoinformatik der TUM ist ab 1. Juli 2023 eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / akademischer Rat auf Zeit 100% (m/w/d) im Themenfeld "Modelle und Infrastrukturen für komplexe Geoinformationen" zu besetzen. Details entnehmen Sie bitte der Grafik…

Am 3.11.2022 hält Prof. Thomas H. Kolbe vom Lehrstuhl für Geoinformatik im Rahmen der Veranstaltung "Innovation und (Stadt-) Entwicklung" einen Vortrag zum Digitalen Zwilling München. Die Veranstaltung wird von der Allianz für München organisiert wird. Veranstaltungsort ist das…

Von 28. bis 29. März 2022 fand die vom Runden Tisch GIS e.V. und dem Lehrstuhl für Geoinformatik gemeinsam veranstaltete Münchner GI-Runde 2022 im Online-Format statt. Rund 200 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit sich in fünf…

Wir freuen uns, unseren neuen Mitarbeiter Joseph Gitahi am Lehrstuhl für Geoinformatik begrüßen zu dürfen. Herr Gitahi hat ein Bachelorstudium der Geowissenschaften an der Maseno Universität in Kenia absolviert sowie ein Masterstudium der Photogrammetrie und Geoinformatik an der…

Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin Medhini Heeramaglore am Lehrstuhl für Geoinformatik begrüßen zu dürfen. Frau Heeramaglore absolvierte ein Bachelorstudium der Architektur an der Jawaharlal Nehru Architecture and Fine Arts Universität in Hyderabad, Indien, sowie ein…